
Herzlich Willkommen
Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Neustadt an der Aisch begrüßt Sie auf ihrer Homepage!
Schön, dass Sie unsere Internetpräsenz aufsuchen. Wir hoffen, dass Sie die Informationen finden, die Sie suchen. Natürlich fänden wir es schön, wenn Sie Freude daran haben, auf unseren Seiten zu stöbern. Falls Sie etwas vermissen, senden Sie uns einfach eine Email, und wenn Ihnen etwas gut gefällt gerne auch.
Was uns aber noch viel wichtiger ist:
Haben Sie einen gesegneten Tag und lassen Sie sich von Gott beschenken mit Freude, Trost und Kraft. Ihre haupt-, neben- und ehrenamtlich Mitarbeitenden unserer Kirchengemeinde

Kirchentouren 2022

„Zehn Kostbarkeiten – Heimat mit dem Fahrrad entdecken“
An zehn Abenden im Sommer mit dem Fahrrad besondere Ecken der eigenen Heimat kennen lernen! Dazu laden die Gemeinden im Dekanatsbezirk Neustadt a.d. Aisch bei den „Kirchentouren 2022“ ein. Von Juni bis Anfang August ist wöchentlich eine andere Kirchengemeinde Gastgeberin und stellt eine örtliche Kostbarkeit vor. In der Kirche oder auch im Garten nebenan. Nähere Informationen finden Sie hier: https://dekanat-neustadt.de/index.php/kirchentouren-2022-zehn-kostbarkeiten-heimat-mit-dem-fahrrad-entdecken
Friedensgebet in der Stadtkirche
Die Nachrichten zum Angriff Russlands auf die Ukraine erschüttern uns sehr. Wir sehen das unendliche Leid der Menschen im Kriegsgebiet und sorgen uns darum, wie sich die Lage in Europa weiterentwickeln wird. In dieser Situation bitten wir Gott um Beistand und bringen unsere Bitten vor ihn.
Ab Sonntag, dem 27. Februar 2022 laden wir täglich um 18.30 Uhr in die Stadtkirche Neustadt a.d. Aisch zum Friedensgebet ein. Alle Menschen sind herzlich willkommen, um mit uns für den Frieden in der Ukraine zu beten und eine Kerze anzuzünden.
Spendenaufruf anlässlich des Krieges in der Ukraine
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern unterstützt über das Diakonische Werk in Bayern die Deutsche Evang.-Luth. Kirche in der Ukraine, die Evangelisch-Lutherische Kirche in Ungarn und die Evangelische Kirche AB in Polen bei der Versorgung von Geflüchteten im Land und in den benachbarten Ländern. Auch in Bayern werden wir gemeinsam mit der Diakonie an der Seite der Geflüchteten sein.
Für diese Hilfe wurde ein spezielles Konto bei der ELKB eingerichtet:
Landeskirchenkasse der ELKB
Evangelische Bank eG
IBAN DE57 5206 0410 0001 0101 07
Stichwort „Ukraine – SN00-0005“
Sie können auch an die Katastrophenhilfe der Diakonie spenden, nähere Informationen finden Sie hier.
Für alle Spenden sagen wir herzlichen Dank!
Brahms-Requiem - Chorsänger*innen gesucht
Im März 2020 stand die Neustädter Kantorei kurz vor der Aufführung des Brahms-Requiems, dann kam alles anders. Nun wollen wir versuchen, das Vermächtnis der Familie Beyerlein zu verwirklichen und diese Aufführung nachzuholen. Dazu haben wir als Termin den 23. Oktober diesen Jahres in den Blick genommen. Dafür suchen wir ganz dringend noch chorische Unterstützung, vor allem in den Männerstimmen. Nähere Informationen finden Sie hier.
Für Kinder
In den Sommermonaten laden wir ein zu Gottesdiensten für Groß und Klein:
Am26. Juni, 10.00 Uhr ist der traditionelle Kerwa-Familiengottesdienst auf dem Spielplatz an den Herrenbergen
Am 10. Juli, 10.00 Uhr feiern wir Tauferinnerung in der Stadtkirche
Am 17. Juli beginnt das Gemeindefest um 10.00 Uht mit einem Gottesdienst im Hof des Gemeindezentrums
Am 18. September laden wir ab 9.30 Uhr zum Frühstück ins Gemeindezentrum ein. Anschließend ist Kindergottesdienst und für die Eltern noch Gelegenheit zum Plaudern. Das Kigo-Team freut sich über Beiträge zum Frühstücksbuffet.
Weitere Infos bei:
Pfarrerin Brigitte Malik, Tel. 8823110 oder malik@elkgnea.de



Corona-Virus
Aktuelle Informationen aus unserer Kirchengemeinde
In unserer Pfarrei der beiden Kirchengemeinden Neustadt a.d. Aisch und Herrnneuses orientieren wir uns an den staatlichen Bestimmungen und den Vorgaben der Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern, die Sie unter corona.bayern-evangelisch.de finden.
Sonntagsgottesdienste finden jeweils um 10.00 Uhr in der Stadtkirche statt, außerdem einmal monatlich in der Himmelfahrtskirche.
Es gibt keine Obergrenze für Gottesdienstbesucher*innen und keine Mindestabstände mehr. Es soll eine medizinische Maske getragen werden. Gemeindegesang ist damit möglich.
Am Eingang zur Kirche werden sie alle nötigen Informationen und Hilfestellungen bekommen, die einem unbeschwerten Gottesdienstbesuch dienen.
Diese Regelungen gelten auch für alle anderen Gottesdienstformen und musikalischen Andachten.
Digitale Angebote und Gottesdienst per Telefon aus unserem Dekanatsbezirk finden Sie unter https://dekanat-neustadt.de/digitale-angebote-aus-unserer-region und
https://www.wilhermsdorf-evangelisch.de/index.php/das-gottesdienst-telefon.
Informationen zu Spenden finden Sie hier.
Weitere wichtige Informationen zur Corona-Pandemie finden Sie unter diesem Link!
Wir laden Sie ein
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Gottesdienste, Veranstaltungen und Konzerte in Neustadt und Herrnneuses besuchen.
Falls Sie Fragen haben, können Sie uns gerne telefonisch oder per Mail kontaktieren.

Gottesdienst zur Partnerschaft mit Amron/Papua-Neuguinea
Gottesdienst
Geistlicher Start in den Sonntag
Gottesdienst für Groß und Klein
Jazz mit dem La Bohème Trio
Gottesdienst zum Dorffest in Buchklingen
Gottesdienst mit Abendmahl
Kirchweih Gottesdienst mit Tauferinnerung und Konfirmandeneinführung
Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung und Silberner Konfirmation
Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrerin Brigitte Malik
Gottesdienste
Gottes Wort für jeden Tag
Dein Volk spricht: »Der HERR handelt nicht recht«, während doch sie nicht recht handeln.
Hesekiel 33,17
Prüft, was dem Herrn gefällt.
Epheser 5,10

Gemeindebrief
Hier können sie unseren aktuellen Gemeindebrief als Pdf downloaden.
In unserem Gemeindebrief-Archiv finden Sie weitere Ausgaben der letzten Jahre.
Seelsorge und Notfälle
Wenn Sie ein seelsorgerliches Gespräch wünschen, sprechen Sie am besten unsere Pfarrer*innen nach dem Gottesdienst, telefonisch oder per E-Mail an.
Im Notfall können Sie sich an die Mitarbeiter*innen der Telefonseelsorge wenden unter den Nummern:
0800/111 0 111 · 0800/111 0 222
Ihr Anruf ist kostenfrei