Die Chormäuse
Christoph Beyrer, Tel. 874083
Mittwoch, 15.15–15.45 Uhr, im Evang. Gemeindezentrum
Der Kleinkinderchor "Die Chormäuse" für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren trifft sich jede Woche im Evangelischen Gemeindezentrum. Die Kinder lernen Bewegungslieder und Instrumente der elementaren Musikpädagogik kennen, musizieren mit diesen und natürlich ihren eigenen Stimmen und werden so an das "Erlebnis Chor" herangeführt. Kleinere Auftritte in ausgewählten Gottesdiensten bilden dann einen besonderen Höhepunkt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Kantor Christoph Beyrer gerne zur Verfügung.

Kinderchor
Christoph Beyrer, Tel. 874083
Mittwoch, 16.00–16.45 Uhr im Evang. Gemeindezentrum
Wir singen Lieder von Gott und der Welt, Psalm-Lieder und solche vom Regenwurm, vom Obstsalat und den Tieren beim Friseur... Hin und wieder bereiten wir für einen besonderen Gottesdienst oder ein „Kinderchortreffen“ ein Musical vor.
Wer mag, kann sich einfach zu uns gesellen. Die meisten von uns sind zwischen 7 und 11 Jahren jung.

Kantorei
Christoph Beyrer, Tel. 874083
Dienstag, 19.45–21.30 Uhr im Evang. Gemeindezentrum
Die Neustädter Kantorei setzt sich zur Zeit aus etwa 40 Sänger*innen zusammen, und gelegentlich kommen für gewisse Phasen einige Gäste hinzu. Gern können Interessierte zu unseren Chorproben dazukommen, hineinhören und sich ausprobieren. Wir freuen uns über Bereicherungen und Zuwachs in allen Stimmgruppen. Die Chorproben finden wöchentlich statt. Dabei singen wir chorsinfonische Werke (Kantaten, Oratorien, Messen) und a-cappella-Literatur.

Schola bis Fleximum
Im ersten Halbjahr 2020 hat sich ein neues „Ensemble“ entwickelt. Ursprünglich als „An- oder Vorsing-Gruppe“ (Schola) für den Gottesdienst gesucht und schnell zusammengefunden, hat sich sehr bald eine durchaus aktuell-variabel besetzte Gruppe aus Sänger*innen und Streicher*innen mit entsprechenden Bearbeitungen und Einrichtungen von Werken verschiedener Komponisten (Purcell, Pachelbel, Bach, Telemann, Haydn, Mendelssohn, Michel u.a.) beschäftigt. Die Mitwirkenden bereiten ihren Part weitestgehend selbständig vor. Eine gemeinsame Probe mündet in die musikalische Ausgestaltung des Gottesdienstes. Momentan ist die Weiterführung dieser Arbeitsweise für jeweils ein monatliches „Projekt“ vorgesehen.
Adventliche und weihnachtliche Weisen, eingespielt von unserem Posaunenchor können Sie sich hier anhören:
http://www.fraenkische-blaeservereinigung.de/advents%20und%20weihnachtslieder.htm

Neustädter Blockflötensextett
Theresia Rödiger, Tel. 09104/823308
Neustädter Kammerorchester
Christoph Beyrer (Tel. 874083)
Probe Freitag, 20.00 Uhr, im Evang. Gemeindezentrum

Band Magnificat
Christina Penner, Tel. 875234
Proben nach Absprache in den Jugendräumen
Hinweis zur Coronazeit:
Leider können nicht alle Gottesdienste, Gruppen & Kreise wie gewohnt stattfinden.
Veranstaltungen der Kirchenmusik
Geistlicher Start in den Sonntag
Musikalische Andacht - Sieben Worte am Kreuz von Heinrich Schütz
Stille genießen – zur Ruhe kommen – neue Kraft schöpfen

Förderkreis für Kirchenmusik
Vorsitzende Frau Ingrid Bauereiß (Tel. 09161/60577)
Die kirchenmusikalische Arbeit an der Stadtkirche unterstützt der Förderkreis für Kirchenmusik in Neustadt a.d. Aisch e.V..
Der Förderkreis für Kirchenmusik Neustadt a. d. Aisch e. V. wurde im Januar 1982 gegründet und unterstützt seitdem die Kirchenmusik in Neustadt überkonfessionell auf vielfältige Weise:
Er finanziert notwendige Anschaffungen, die der Kirchenmusik zugute kommen, wie z.B. Cembalo, Truhenorgel, Steinway-Flügel und die neuen Orgeln in der Himmelfahrtskirche und der katholischen Kirche. Außerdem bezuschusst der Verein die musikalische Ausbildung besonders begabter und engagierter Mitglieder des Neustädter Posaunenchors.
Weitere Informationen: www.kirchenmusik-nea.de